Veranstaltungsarchiv
Zu meinen Arbeitgebenden, Auftraggebenden & Kooperationen zählen u. A. SNSB – Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns mit dem Museum Mensch und Natur und dem Biotopia Lab, Stadtjugendamt München, Landeshauptstadt München, Deutsches Museum (Museumsinsel), verschiedenste Schulen, Bildungs- & Sozialeinrichtungen in München & Europa, u.v.a.
Hier finden Sie eine chronologische Übersicht vergangener öffentlicher Veranstaltungen (neueste zuerst) – als Einblick in meine bisherige Arbeit.
2025.
Gemeinsames “Tinkering” im Deutschen Museum (Praterinsel).
- 25.10.25: Thema “Brücken schlagen”.
- 26.10.25: Thema “Glimmende Grusel-Grüße”.
“Minis machen mit” im Deutschen Museum (Kinder von 1,5-3 Jahre; (Infos hier)).
- Ich bin dabei am 3., 5., 7. & 9.11. um 10:00-15:00 Uhr.
Sa., 4.10.25 um ca. 11-15:00 Uhr (München, BY)
Gemeinsames “Tinkering” im Deutschen Museum (Praterinsel)So., 5.10.25 um ca. 11-15:00 Uhr (München, BY)
Gemeinsames “Tinkering” im Deutschen Museum (Praterinsel)19.07.2025 | 15:00-18:00 | Serenade im Park | Kinder- & Mitmachprogramm
⚠️ | 08.07.25 | Kostenfreie Führung für Blinde und Sehbehinderte mit Begleitperson | “Echt nützlich!” (Kooperation: BIOTOPIA Lab & Botanischer Garten)
05.07.25 | Stadtteilwochen München (Neuhausen-Nymphenburg)| Zelt der Natur
⚠️ | 03.07.25 | Kostenfreie Führung für Blinde und Sehbehinderte mit Begleitperson | “Echt nützlich!” (Kooperation: BIOTOPIA Lab & Botanischer Garten)
Di., 01.07.2025 um 09-16:00 (München, BY)
Lehrerfortbildung Grundschule 2025 – Wasserthemen spannend vermitteln
Infos & Veranstaltungsort, Anmeldung bis 23.06.25 hier09.06.2025 | [KiKS-Festival] (https://kiks-muenchen.de/programm/kiks-festival/)
18.05.2025 | Internationaler Museums Tag | Museum Mensch und Natur
16.02.25 | Familienpass | Workshop | Die erstaunliche Welt der Fledermäuse (ab 8 Jahre)
17.01.25 | 15:00-16:00 | Führung | “Erdbebensimulator” Familienführung im Museum Mensch und Natur
03.01.25 | 15:00-16:00 | Führung | “Tiere im Wald” Familienführung im Museum Mensch und Natur
2024.
29.11.2024 | 15:00-16:00 | Führung | „Eine Reise durch die Geschichte des Lebens " Familienführung im Museum Mensch und Natur
22.11.2024 | 15:00-16:00 | Führung | “Wasser – ein besonderer Stoff“ Familienführung im Museum Mensch und Natur
18.10.2024 | 15:00-16:00 | Führung | “Faszination Fledermaus“ Familienführung im Museum Mensch und Natur
20.09.2024 | 15:00-16:00 | Führung | „Ist das denn fair?” Von der Kakaobohne zur Schokolade mit besonderem Blick auf Nachhaltigkeit und Kinderrechte zum Weltkindertag 2024. Familienführung im Museum Mensch und Natur
23.08.2024 | 15:00-16:00 | Führung | “Das kenn ich doch – Tiere vor unserer Haustür” Familienführung im Museum Mensch und Natur
26.07.2024 | 15:00-16:00 | Führung | “Wasser: Ein besonderer Stoff” Familienführung im Museum Mensch und Natur
20.07.2024 | 15:00-18:00 | Serenade im Park | Mitmach-Wissenschaft mit dem Thema “Knochen” im Kinder-Nachmittagsprogramm
21.06.2024 | 11:00-19:00 | KIKS - Kinder Kultur Sommer | Mitmach-Wissenschaft rund um das Thema “Wasser” im Kinderprogramm
19.05.2024 | Internationaler Museums Tag | Museum Mensch und Natur
03.03.2024 | 13:30-16:00 Uhr | Führung + Workshop | “Fledermäuse einmal anders” (ab 8 Jahre)
05.01.2024 | 15:00-16:00 | Führung | “Wasser: Ein besonderer Stoff” Familienführung im Museum Mensch und Natur
2023.
09.06.2023 | 15:00-16:00 | Führung | “Wasser: Ein besonderer Stoff” Familienführung im Museum Mensch und Natur
02.06.2023 | 15:00-16:00 | Führung | “Fledermäuse einmal anders” Familienführung im Museum Mensch und Natur
22.04.2023 | 13:30-16:00 Uhr | Führung + Workshop | “Fledermäuse einmal anders” (ab 8 Jahre)
2022/2021.
10.04.2022 | 10:00-16:30 | Workshops | Water worlds: open drop-in activity
Oktober 2021 | Lange Nacht der Münchner Museen (Fledermäuse im Museum Mensch und Natur)
Unsere Welt hat so viele Wunder zu bieten. Spionieren wir sie gemeinsam bis ins kleinste Detail aus! #SpyingOnScience mit Andrea.
- Biologin auf Mission für Wasser & Wissen. 💚
- Limnologie & Bildungsarbeit aus einer Hand. 🌍
- Projekte in MUC & bundesweit. 🔬
- Lernen wir uns kennen, z.B. gerne auch via E-Mail (spyingonscience@posteo.com) oder Telefon/WhatsApp (+49 160 9627 2988). 🤝
- Weitere Einblicke: LinkedIn, instagram, researchgate, ORCiD. 👀