2016 bis 2024.

Studium der Biologie (B.Sc. & M.Sc.).


Während meiner umfassenden Ausbildung & meiner Mitarbeit in ökologischen Fachbereichen, in welchen ich auch nach meinem Masterabschluss weiterhin tätig bin, habe ich mich wiederkehrend mit Schnittstellen der menschlichen Aktivität mit der direkten Umwelt beschäftigt.
Diese durfte ich dabei bereits aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten:
Zum einen zoologisch während meiner Bachelorarbeit durch die bioakustische Artanalyse der Aktivität heimischer Fledermäuse, zum anderen botanisch während meiner Masterarbeit durch die Untersuchung der Diatomeengesellschaften von streng geschützten & klimasensiblen Habitaten an Quellaustritten in, vom Menschen noch ungestörten, Naturräumen. Zudem erforschte ich während meines Masterstudiums die Wirkung unterschiedlicher Symbiosen (Mykorrhiza) mit Bäumen auf Kohlenstoff-Pools in verschiedenen Bodenfraktionen.


Die Herangehensweise viele globale & lokale Situationen aus gleichwertiger interdisziplinärer Sicht mit Bezug auf die menschliche Gesundheit & Handeln sowie die Gesundheit & das Wohlergehen der Umwelt zu betrachten, fasziniert, beängstigt & überzeugt mich gleichermaßen.


Besonders genieße ich den Austausch & die Zusammenarbeit mit meinen Fachkolleginnen & -kollegen in wissenschafltichen Räumen ebenso wie interdisziplinäre Diskussionen eines Themas mit Gleichgesinnten & Interesierten.
Während meines Biologiestudiums gewann ich bereits viele Einblicke in die akademische Lehre & gestaltete diese durch meine intensive Ausbildung & ambitionierte Arbeit als Tutorin & studentische Hilfskraft einige Jahre aktiv mit.


Informieren Sie sich gerne hier über meine Angebote in der Gewässerforschung oder der außerschulischen Bildung & kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail.


Weitere Infos auch auf researchgate, ORCiD, LinkedIn und gerne auch per E-Mail.