2016 bis 2024.

Studium der Biologie (B.Sc. & M.Sc.).


Während meiner Ausbildung & Tätigkeit in ökologischen Fachbereichen habe ich mich intensiv mit den Schnittstellen zwischen menschlicher Aktivität & Umwelt beschäftigt. Diese durfte ich dabei bereits aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten:
Zum einen zoologisch während meiner Bachelorarbeit durch die bioakustische Artanalyse der Aktivität heimischer Fledermäuse, zum anderen botanisch während meiner Masterarbeit über Diatomeengesellschaften von streng geschützten & klimasensiblen Quellhabitaten in, vom Menschen noch ungestörten, Naturräumen. Zudem erforschte ich während meines Masterstudiums die Wirkung unterschiedlicher Symbiosen (Mykorrhiza) mit Bäumen auf Kohlenstoff-Pools in verschiedenen Bodenfraktionen.


Mich fasziniert die interdisziplinäre Betrachtung ökologischer Systeme (auch im Hinblick auf menschliche Aktivitäten) – sie verbindet wissenschaftliche Erkenntnis mit gesellschaftlicher Verantwortung.


Den fachlichen Austausch mit Kolleg:innen & Interessierten schätze ich ebenso wie die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Bereits während meines Studiums konnte ich als Tutorin & studentische Hilfskraft aktiv an der akademischen Lehre mitwirken.


Unsere Welt hat so viele Wunder zu bieten. Spionieren wir sie gemeinsam bis ins kleinste Detail aus! #SpyingOnScience mit Andrea.