seit 2021.

Freiberufliche Arbeit als Biologin in der außerschulischen Bildung.


Vor rund zweihundert Jahren schrieb Henry David Thoreau: „Gott sei Dank, dass die Menschen noch nicht fliegen können & den Himmel ebenso verschmutzen wie die Erde.“ Heute fliegen wir täglich über 100.000 Mal um die Welt – eine Errungenschaft, die Chancen, aber auch Verantwortung mit sich bringt - gesellschaftliche & ökologische Verantwortung sind hier nur zwei Stichworte aus vielen.
Aber was heißt das genau? Hier ist der Knackpunkt:
Bildung ist der Schlüssel zu informiertem, zukunftsorientierten Handeln aller Menschen im Sinne unseres Planeten & unserer Gesellschaft.


Durch mein Biologiestudium mit Schwerpunkt Umweltwissenschaften lernte ich Arten, Ökosysteme & deren Wechselwirkungen kennen. Dieses Wissen möchte ich teilen – denn nicht alle haben die Möglichkeit, unsere Umwelt so tief zu verstehen. An genau dieser Schnittstelle braucht es Kommunikation & Interaktion!


Seit meinem Bachelorabschluss arbeite ich in der Museumspädagogik. Mich begeistert es, komplexe Umweltzusammenhänge anschaulich zu vermitteln & erlebbar zu machen. Für besonders wichtig halte ich dabei auch den Bezug zum Menschen herzustellen & dessen Einwirkung auf diese Systeme aufzuzeigen & nachempfindbar zu machen. Ich möchte Neugier wecken, Hemmschwellen überschreiten, Verständnis fördern & Menschen befähigen, aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung unseres Planeten & unserer Gesellschaft beizutragen. Ich habe vor diesem Hintergrund bereits vielfältige Bildungsformate mitgestaltet & weiterentwickelt.


Mein Ziel: Begeisterung für bio- & geowissenschaftliche Systeme teilen & zu eigenem, verantwortungsbewusstem Handeln inspirieren & motivieren.


Unsere Welt hat so viele Wunder zu bieten. Spionieren wir sie gemeinsam bis ins kleinste Detail aus! #SpyingOnScience mit Andrea.