seit 2021.
Freiberufliche Arbeit als Biologin in der außerschulischen Bildung.
Vor zweihundert Jahren stellte ein Mensch fest: „Gott sei Dank, dass die Menschen noch nicht fliegen können & den Himmel ebenso verschmutzen wie die Erde.“ (Henry David Thoreau, US-amerikanischer Schriftsteller, 1817 – 1862).
Tja, jetzt ist es 200 Jahre später & wir Menschen können fliegen - die ganze Welt bereisen, im Durchschnitt in über 100000 Flügen pro Tag. Diese wunderbare Errungenschaft bringt viele Vorteile, aber auch eine immense Verantwortung mit sich - gesellschaftliche & ökologische Verantwortung sind hier nur zwei Stichworte aus vielen.
Aber was heißt das genau? Und hier ist der Knackpunkt:
Bildung ist der Schlüssel zu informiertem, zukunftsorientierten Handeln aller Menschen im Sinne unseres Planeten & unserer Gesellschaft.
Durch meine Ausbildung in den Umweltwissenschaften im Fachbereich Biologie habe ich die Chance bekommen, Arten kennenzulernen & deren Wechselwirkungen im Ökosystem zu verstehen. Darüber hinaus wurde ich ausgebildet, mich in neue naturbezogene Prozesse einzuarbeiten & diese zu erfassen & zu erforschen. Nicht alle Menschen haben eine so barrierefreie Chance, unsere facettenreiche Umwelt so tiefgreifend verstehen zu dürfen. An genau dieser Schnittstelle braucht es Kommunikation & Interaktion!
Unmittelbar nach meinem Bachelorabschluss begann ich also in der Museumspädagogik zu arbeiten. Besonders begeistert es mich die komplexen Beziehungen innerhalb unserer Umwelt für unterschiedliche Zielgruppen erfahrbar & greifbar zumachen. Für besonders wichtig halte ich dabei auch den Bezug zum Menschen herzustellen & dessen Einwirkung auf diese Systeme aufzuzeigen & nachempfindbar zu machen.
Darüber hinaus will ich durch das Anleiten einer verständnisgeprägten Auseinandersetzung mit Blick auf verschiedenste Bereiche der Natur- & Umweltwissenschaften die Begeisterung meiner Gegenüber für die direkte Umwelt anregen. Ich möchte Hemmschwellen überschreiten & “Umwelt-Themen” für alle Menschen im Rahmen ihrer Möglichkeiten für eine positive nachhaltige Entwicklung unseres Planeten & unserer Gesellschaft mitgestaltbar machen. Hierfür konnte ich durch die Mitarbeit in der musealen Bildung bereits Veranstaltungsinhalte erstellen, erproben & weiterentwickeln.
Durch meine Vermittlungsarbeit strebe ich an, meine Begeisterung für bio- & geowissenschaftliche Systeme, die ich durch mein Studium verstehen durfte & weiterhin fasziniert darüber lerne, zu teilen & Menschen zum eigenen positiven, informierten Handeln zu inspirieren & zu motivieren.
Informieren Sie sich gerne hier über meine Angebote in der Gewässerforschung oder der außerschulischen Bildung & kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail.
Weitere Infos auch auf researchgate, ORCiD, LinkedIn und gerne auch per E-Mail.